"Das putzt ganz ungemein."
Die Gesellschaft Thomas Mann-Preis 2024 Die Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, verleihen 2024 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann-Preis an den Schriftsteller Navid Kermani. Mehr erfahren Die Gesellschaft Call for Papers für das Thomas Mann Jahrbuch 2025 Auch hundert Jahre nach seinem Erscheinen zählt Der Zauberberg (1924) weiterhin zu den meist beachteten Texten seines Autors. Die Thomas Mann-Forschung hat sich im Laufe der Jahrzehnte intensiv mit dem Zauberberg auseinandergesetzt und dabei unterschiedliche Positionen bezogen. Der Frage, auf welche Weise der Roman mithilfe seiner literarischen Mittel ein neuartiges demokratisches Grundverständnis artikuliert, soll im Thomas Mann Jahrbuch 2025 nachgegangen werden. Bitte schicken Sie Ihre Themenvorschläge (Exposé von ca. 300 Wörtern, Informationen zu Ihrer Person) bis zum 31. Januar 2024 per E-Mail an katrin.max@uni-leipzig.de und tim.loerke@fu-berlin.de. Mehr erfahren
Die Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, verleihen 2024 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann-Preis an den Schriftsteller Navid Kermani.
Auch hundert Jahre nach seinem Erscheinen zählt Der Zauberberg (1924) weiterhin zu den meist beachteten Texten seines Autors. Die Thomas Mann-Forschung hat sich im Laufe der Jahrzehnte intensiv mit dem Zauberberg auseinandergesetzt und dabei unterschiedliche Positionen bezogen. Der Frage, auf welche Weise der Roman mithilfe seiner literarischen Mittel ein neuartiges demokratisches Grundverständnis artikuliert, soll im Thomas Mann Jahrbuch 2025 nachgegangen werden. Bitte schicken Sie Ihre Themenvorschläge (Exposé von ca. 300 Wörtern, Informationen zu Ihrer Person) bis zum 31. Januar 2024 per E-Mail an katrin.max@uni-leipzig.de und tim.loerke@fu-berlin.de.