"Das putzt ganz ungemein."

Neunte Thomas Mann Lecture zum Nachschauen

Florian Illies: "Vertrieben ins Paradies. Die Irrfahrten der Familie Mann im Sommer 1933"

Die am 12. November von Florian Illies gehaltene Thomas Mann Lecture an der ETH Zürich können Sie sich jetzt über diesen Link anschauen. 

Als Thomas Mann im Frühjahr 1933 beschliesst, nicht mehr nach Deutschland zurückzukehren, beginnt für ihn und seine Familie eine Zeit völliger Ungewissheit. Den Sommer verbringen die Manns im südfranzösischen Sanary-sur-Mer – provisorisch eingerichtet und in eine unsichere Zukunft blickend.

Florian Illies lässt in seinem Vortrag diese entscheidenden Monate lebendig werden. Der Autor von Bestsellern wie «1913. Der Sommer des Jahrhunderts» hat eine unverwechselbare Form des historischen Erzählens geprägt: Aus der präzisen Anschauung von Details und Anekdoten entfaltet er ein grosses Panorama – ebenso erhellend wie unterhaltend.

Im Rahmen der Thomas Mann Lectures sind im Jahresrhythmus international renommierte Persönlichkeiten der Literatur- und Kulturwissenschaften an die ETH Zürich eingeladen. Die Vortragsreihe wird vom Thomas-​Mann-Archiv gemeinsam mit der Professur für Literatur-​ und Kulturwissenschaft an der ETH Zürich angeboten. Sie zielt auf grundlegende und aktuelle Fragestellungen, die vom Werk Thomas Manns ausgehen, und richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an ein wissenschaftliches Publikum.

Seitenanfang