Zum Stand der Dinge im Buddenbrookhaus
Liebe Mitglieder der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft,
anbei finden Sie die Mitteilung von Dr. Birte Lipinski zum Stand der Dinge im Buddenbrookhaus vom 27. Februar 2023.
Liebe Freundinnen und Freunde des Buddenbrookhauses,
am vergangenen Donnerstag hat die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck beschlossen, dass der Erweiterungsbau des Buddenbrookhauses weiter gebaut werden kann, aber umgeplant werden muss. Der Beschluss fordert, die historischen Gewölbekeller zur Gänze zu erhalten. 7 Prozent der Gewölbedecke sollten, so die bisherige Planung, durch eine Treppe durchdrungen werden, um den Keller zu erschließen. Es sind in einem langen Prozess viele Varianten zur Kellererschließung geprüft und wieder verworfen worden – aus Gründen des Brandschutzes, des Baurechts, nachbarlichen Eigentumsrechten, der Nutzung usw., so dass nur noch eine Treppenvariante zur Realisierung übrig blieb. Dieser Lösung hatte die Bürgerschaft im September 2021 zugestimmt. Der Treppe wurde 2022 eine Baugenehmigung erteilt. Die Bauarbeiten sind daraufhin gestartet.
Wir werden nun gemeinsam mit allen Projektbeteiligten und Förderern besprechen, was die Aufforderung zur Umplanung für die einzelnen Fachdisziplinen bedeutet. Ein unmittelbarer Baustopp, und das ist die gute Nachricht, konnte durch die engagierte Unterstützung Vieler verhindert werden.
Das Buddenbrookhaus bedankt sich sehr für die große Solidarität, die das Museum und seine Beschäftigten in den letzten Wochen getragen hat. Unser Dank gilt insbesondere dem Förderverein Buddenbrookhaus e.V., der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, der Heinrich Mann-Gesellschaft, der Erich Mühsam-Gesellschaft, dem Lions Club Lübeck Hanse, den vielen Kolleg:innen in den LÜBECKER MUSEEN und den zahlreichen Bürger:innen, die sich für das Buddenbrookhaus eingesetzt haben.
Die Erneuerung des Buddenbrookhauses geht weiter, sie wird jedoch durch die Umplanung etwas länger brauchen. Wir tun alles uns mögliche, um das NEUES Buddenbrookhaus zu eröffnen, das eine fantastische neue Dauerausstellung haben und das Menschen aus der Welt begeistern wird. Wir werden alles dazu beitragen, um die Phase der Umplanung so kurz wie möglich zu halten. Deshalb gilt schon heute die berühmte Wendung aus Thomas Manns „Zauberberg“ auch für uns: „Und somit fangen wir an.“
Mit herzlichen Grüßen aus der Mengstraße
Birte Lipinski