"Ich bin sehr scharf im Kopf heute."

Stummfilm „Buddenbrooks“ (1923) mit Instrumentalensemble

Die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft zeigt in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck (MHL) am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr im Großen Saal den Stummfilm „Buddenbrooks" (1923). Ein Instrumentalensemble mit Studierenden der MHL improvisiert live zum Film.

Basierend auf Thomas Manns Roman schuf Regisseur Gerhard Lamprecht mit „Buddenbrooks“ einen tragisch-traurigen Film mit Thomas Buddenbrook als Hauptfigur, der nach dem Tod seines Vaters die Geschäfte der Handelsfamilie übernehmen und mitansehen muss, wie Inflation und gesellschaftliche Veränderungen die alte Weltordnung auflösen. Auch wenn vom Roman nur einige Handlungsstränge übrigblieben und Thomas Mann den Film als „sentimental“ abtat, ist er ein selten gezeigtes und sehenswertes Dokument früher Filmkunst, bemerkenswerter Schauspielkunst und kluger Inszenierung. Es spielen unter anderem Mady Christians, Hildegard Imhof, Peter Esser und Alfred Abel.

Die Musik zum 85-minütigen Film wird teils komponiert, teils improvisiert von einem Studierenden-Ensemble mit Streichern, Orgel, Klavier und Schlagzeug. Die Kirchenmusikstudentin Giulia Corvaglia hat das Konzept für den Auftritt im Rahmen ihres Studienschwerpunktes „Improvisation, Komposition, Neue Medien“ unter Leitung von Professor Franz Danksagmüller erarbeitet.

Karten gibt es nur über Vorverkauf und Abendkasse der Musikhochschule Lübeck.

Seitenanfang