"Ich bin sehr scharf im Kopf heute."

2021: Ringvorlesung "Thomas Manns ,Doktor Faustus' in Wort und Ton"

Die digitale Ringvorlesung zu Thomas Manns großem Exilroman "Doktor Faustus" (5. Januar bis 2. Februar 2021) ist ein Kooperations-Projekt von „Lübeck hoch 3“. Sie nimmt sowohl aus musik- als auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive verschiedene Aspekte des Romans in den Blick. Dabei steht vor allem auch die Verknüpfung mit dem unmittelbaren Klangerlebnis im Fokus – alle Vorträge werden von einem passenden musikalischen Programm begleitet. Es spielen Studierende der Musikhochschule.

 

Here you will find content from YouTube.

In order to be able to display this content to you, we need your consent.

Unlock content

For more information see the providers Data protection policy.


Prof. Dr. Wolfgang Sandberger (MHL): "Die Musik im ,Doktor Faustus' – Ein Versuch". Musik von Beethoven mit Viktor Soos (Klavier).

 

 

Here you will find content from YouTube.

In order to be able to display this content to you, we need your consent.

Unlock content

For more information see the providers Data protection policy.


Prof. Dr. Oliver Korte (MHL): "Hetaera Esmeralda und die Kunst der musikalischen Kryptografie". Musik von Hollandt, Bach, Fesca , Schumann, Gade und Korte mit Jakob Linowitzki (Klavier), Jan Köhler (Schlagwerk) und dem Quartetto Floriani.

 

 

Here you will find content from YouTube.

In order to be able to display this content to you, we need your consent.

Unlock content

For more information see the providers Data protection policy.


Prof. Dr. Hans Wißkirchen (Lübeck): "Deutsche Geschichte im 'Doktor Faustus'". Musik von Schumann, Wagner/Liszt, Webern, Schönberg und Eisler mit Mert Yesilmenderes (Klavier), Jasmin Delfs (Sopran) und Changhyun Yun (Bass).
Den Vortrag von Prof. Hans Wißkirchen finden Sie hier zum Nachlesen (Seite 48-53).

 

 

Here you will find content from YouTube.

In order to be able to display this content to you, we need your consent.

Unlock content

For more information see the providers Data protection policy.


Prof. Dr. Friedhelm Marx (Bamberg): "Adrian Leverkühn als Faust-Figur: 'Dr. Fausti Weheklag' und das Ende des Romans". Musik von Monteverdi, Schönberg und Berg mit Mert Yesilmenderes (Klavier), Celina Denden, Nataliya Bogdanova (Sopran), Johanna Thomsen (Mezzosopran) und Ulf Dressler (Theorbe)

 

 

Here you will find content from YouTube.

In order to be able to display this content to you, we need your consent.

Unlock content

For more information see the providers Data protection policy.


Prof. Dr. Irmela von der Lühe (Berlin): "Teufelsbündler: Zur Stoff- und Deutungsgeschichte des 'Doktor Faustus'". Musik von v. Arnim, Busoni und Henze mit Pauline Kringel, Xiaofang Zhao (Sopran), Lea Kollath, Jason Ponce, Ninon Gloger (Klavier), Swantje Wittenhagen (Harfe), Aaron Biebuyck (Violine) und Julia Real (Oboe)

 



 

Seitenanfang