Thomas Mann

9. Thomas Mann Lecture mit Florian Illies

"Vertrieben ins Paradies. Die Irrfahrten der Familie Mann im Sommer 1933"

Am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr findet die neunte Thomas Mann Lecture des Thomas Mann-Archivs der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft statt.

Nach dem Entscheid, im Frühjahr 1933 aus der Schweiz nicht mehr nach Deutschland zurückzukehren, beginnt für Thomas Mann, seine Frau Katia und seine Kinder eine Zeit völliger Ungewissheit. Den Sommer 1933 verbringt die Familie Mann im südfranzösischen Sanary-sur-Mer, wo man sich provisorisch einrichtet, heftig diskutiert und unsicher in die offene Zukunft blickt. In seinem Vortrag lässt Florian Illies diesen ebenso einschneidenden wie entscheidenden Aufenthalt Revue passieren. 

Illies, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Er war Feuilletonchef der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» und Verleger des Rowohlt Verlages, er leitete das Auktionshaus Grisebach und ist jetzt Mitherausgeber der «ZEIT». Florian Illies gehört zu den herausragenden deutschen Sachbuchautoren und begründete mit Bestsellern wie «1913. Der Sommer des Jahrhunderts» eine ganz eigene Art historischen Erzählens: Aus der Beobachtung der kleinen Dinge, aus der präzisen Anschauung von Details und Anekdoten entfaltet er ein Panorama der Ideen, Stimmen und Bilder – ebenso erhellend wie unterhaltend. Im Herbst 2025 erscheint im S. Fischer Verlag sein neues Buch «Wenn die Sonne untergeht. Familie Mann in Sanary». 

 © Boris Breuer

Programm

Begrüßung
Michael Gasser, stv. Direktor der ETH-Bibliothek

Einleitung
Prof. Dr. Michael Hampe, Departement Geistes-, Sozial und Staatswissenschaften

Festvortrag
Vertrieben ins Paradies. Die Irrfahrten der Familie Mann im Sommer 1933 
Florian Illies (Berlin) 

Mit anschließendem Apéro.

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Seitenanfang