Internationale Thomas-Mann-Konferenz in Georgien
„Thomas Mann in der georgischen Literaturkritik“
Am Samstag, 15. November, 10:30 Uhr (georgischer Zeit) findet an der Akaki-Tsereteli-Universität, Kutaissi, die Konferenz des Thomas Mann-Freundeskreises Georgien statt.
Zum Programm
- Begrüßung durch Dr. Natia Tcholadze
- Dr. Nino Phirtskhalava - "Die Idee des Europäertums in Thomas Manns Welt- und Kulturmodell
- Dr. Elisabeth Galvan - "Europäische Krisen und Zeitgeschehen. Zu den italienischen Neuausgaben von Thomas Manns Tagebüchern und der Erzählung Mario und der Zauberer"
- Dr. Nanuli Kakauridze – "Schopenhauer und Goethe in Thomas Manns Essay Schopenhauer"
- Dr. Manana Paitschadse – "Klaus Manns Mephisto und Gustaf Gründgens"
- Dr. Ramaz Svanidze – "Zur interdisziplinären Analyse der Radioansprachen „Deutsche Hörer!“ von Thomas Mann"
- Dr. Hans Wißkirchen – "Schriftsteller oder Politiker? Ein Rückblick auf das Thomas-Mann-Jubiläumsjahr 2025"
- Anna Khukhua – "Der deutsche intellektuelle Roman und Thomas Manns Lotte in Weimar"
- Dr. Irina Schischinaschwili – "Im Dialog der Gedanken: Der Briefwechsel zwischen Hermann Hesse und Thomas Mann"
- Dr. Natia Nasaridze – "Die Rezeption Thomas Manns in Günter Grass’ Die Blechtrommel"
- Dr. Natia Tcholadze – "Thomas Mann in der georgischen Literaturkritik"
- Dr. Nino Kvirikadze – "Zur Funktion des grauen Details in Thomas Manns Buddenbrooks"
- Dr. Nino Mangaladze – "Der biologische Symbolismus in Thomas Manns Roman Doktor Faustus"
- Abschluss: Festliches Bankett am Abend
Bei Interesse können Sie über diesen Zoom-Link am Programm teilnehmen:
https://us05web.zoom.us/launch/chat/v2/eyJzaWQiOiJjOWNhZWVlY2MzNzY0Yzk1YTg5OTVkZDY3NDllMjA5MEBjb25mZXJlbmNlLnhtcHAuem9vbS51cyJ9
Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung.

